vollen Restaurierung des alten Bauernhauses aus dem 19. Jahrhundert
bewirten wir hier im rustikalen Ambiente bis zu 55 Gäste.
Bauernlebens hervor. Abgeteilte Nischen schaffen eine private Atmosphäre
für kleine Gruppen, die großzügige Mittelfläche eignet sich hervorragend für
größere Gesellschaften. Selbstverständlich sind die Räumlichkeiten barrierefrei,
so dass jeder gerne unser Gast sein darf.
Kurze Geschichte unserer Deele:
Die erste urkundliche Erwähnung der Hofstelle datiert
auf das Jahr 1634. Im hinteren Bereich des Gebäudes zeugt ein Balken
vom Ehepaar Hermanus Homeier
und Elisabeth Heitmann, das 1826
das heutige Gebäude errichten ließ.
Aus dieser Ehe ging Anna Marga-
retha Homeyer (1826–1886) hervor,
die 1847 den Gerhard Heinrich
Schürmann (1818–1887) heiratete.
Gemeinsam bewirtschafteten sie
den elterlichen Hof. Nach dem
»Jüngsten-Erbrecht« gaben sie den
Hof an das fünfte Kind Hermann
Bernhard Schürmann weiter.
Heute hat Josef Schürmann den Hof
von seinem Vater Paul übernommen.
Das Haupthaus wurde im Laufe
der Zeit von einem Zweiständer- zu
einem Vierständerhaus erweitert.
Es folgten die Anbauten des Hühnerstalls und des Wohngebäudes.
Seit 1999 ist in den landwirtschaftlichen Nebengebäuden das
Heimatmuseum Marienfeld unter-
gebracht, welches durch den gleichnamigen Verein betrieben wird.